Eisenstecken
Frühschoppen mit Feten-Hits!
Frühschoppen mit Feten-Hits!
++ WICHTIG ++ Termin vormerken ++
KEIN APRILSCHERZ!
Wir laden dich herzlich ein zu unserem Frühschoppen am Samstag, 01. April 2023 ab 10:00 Uhr im Schützenheim in Gries ein.
Bier, Weißwurst und Drachenburger (Extrascharf)!
Unser Frühschoppen ist eine großartige Möglichkeit, unsere Südtiroler Kultur zu erleben.
Alle sind eingeladen!
HERBSTZEIT – TÖRGGELEZEIT!
Das Franzosenkreuz in Gries Moritzing


Die Vierzig von Gries. (1809.)
Letztes Geleit für Ehrenlandeskommandant Sen. Dr. Karl Mitterdorfer: „Schau auf unsere Heimat!“
GRIES/KLAUSEN – Am Mittwoch, den 1. Februar 2017, wurde Ehrenlandeskommandant Senator Dr. Karl Mitterdorfer unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Das Südtiroler Volk, dessen Wohl Sen. Mitterdorfer zeitlebens verpflichtet war und wofür er sich in seinen vielen Funktionen jahrzehntelang einsetzte, nahm bewegt Abschied von einem großen Volksvertreter der Tiroler Geschichte.
Viele Schützenkameraden, allen voran die Bundesfahne unter Führung von Bundesgeschäftsführer Major Dr. Florian von Ach, die Schützenkompanie „Major Josef Eisenstecken“ Gries, der Sen. Dr. Mitterdorfer bis zuletzt als aktives Mitglied angehörte, sowie aktive und ehemalige Politiker, hochrangige Vertreter des Südtiroler Kulturlebens, Freunde und Bekannte waren gekommen, um mit der Familie Abschied zu nehmen von einem Mann, dessen jahrzehntelanger Einsatz für Volk und Heimat unvergessen bleiben wird. Continue reading →
Erfolgreiche Ausstellung „Granatsplitter“ bei SK Gries gezeigt
GRIES/BOZEN – Im September wurde im Schützenheim der SK „Major Josef Eisenstecken“ Gries die Ausstellung „Granatsplitter“ gezeigt. Dabei wurde anhand von Feldpostkarten und Briefen die Wege von jungen Tirolern an die Front, deren Kampf, Leiden und Sterben veranschaulicht.
Gedenktag „Die Vierzig von Gries“ in Lavis
LAVIS – Am Samstag, den 4. Oktober 2014 fand der Gedenktag zu Ehren der Gefallenen der Schlacht bei Lavis im Etschtal durch die Schützenkompanien Lavis und „Mjr. Josef Eisenstecken“ Gries statt.
In den Jahren 1796/1797 waren die Grieser Schützen bei den Kämpfen in Lavis mit dabei und die Franzosen konnten damals ein Jahr lang aufgehalten werden. Am 2. Oktober 1797, anlässlich der letzten „Schlacht bei Lavis“ fanden 40 Grieser Schützen den Heldentod. Seit nunmehr über 200 Jahren wird zu Ehren der Grieser Gefallenen und für die Vermissten und Verstorbenen der Schlacht bei Lavis ein Rosenkranz gebetet.
Der Welschtiroler Landeskommandant Mjr. Paolo Dalprà und der Bürgermeister von Lavis, Graziano Pellegrini, begrüßten die Ehrengäste, die Musikkapelle von Lavis und Schützenabordnungen aus ganz Tirol.
Im heurigen Jahr stand die Feier ganz im Zeichen der Tiroler Landeseinheit, denn die Ehrenformation bestand aus Schützen der Kompanien Wilten (Nord-Tirol), Gries (Süd-Tirol) und Lavis (Welsch-Tirol).
Gedenkfeier für Luis Amplatz in Gries
GRIES – In der Nacht zwischen 6. und 7. September 1964 wurde der Freiheitskämpfer Luis Amplatz ermordet. Die Schützenkompanie „Major Josef Eisenstecken“ Gries erinnerte sich im Rahmen einer Gedenkfeier am Samstag an ihr Gründungsmitglied.
Nach der Kranzniederlegung am Friedhof in Bozen-Oberau und der Heiligen Messe in der Stiftspfarrkirche Gries mit Erzpfarrer P. Robert Gamper fand im Kulturheim Gries eine Vortragsreihe über das Leben von Luis Amplatz statt. Auf die Begrüßung der Gäste durch den Grieser Hauptmann Christoph Pfeifer erinnerte der Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes, Major Elmar Thaler, an die Wichtigkeit unserer Tiroler Traditionen. Dabei kritisierte er die zahlreichen Versuche einiger Politiker, die Gedenkfeier zu unterbinden, aufs Schärfste.
Trotz versuchter Einschränkungen der Feierlichkeiten wohnten 500 Personen der Gedenkmesse bei.
„Vor 50 Jahren wurde unser Kamerad Luis Amplatz im Schlaf ermordet. Er setzte sich in schweren Zeiten unermüdlich für seine Heimat ein. Fernab jeder Polemik gedenken wir heute ehrfurchtsvoll seiner“, sagte Hauptmann Christoph Pfeifer in einer kurzen Stellungnahme am Samstag.